• INFO
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • EINTRITT
    • ANFAHRT
    • KONTAKT
    • FREUNDESKREIS
  • MUSEUM
    • DAUERAUSSTELLUNG
    • SONDERAUSSTELLUNG GRENZENLOSES TANZVERGNÜGEN
    • SONDERAUSSTELLUNG D.I.S.C.O.
    • CAN-STUDIO
    • GREENBOX
    • GOOGLE ARTS & CULTURE
    • CAFE BACKSTAGE
    • PUBLIKATIONEN
    • L’UNIQUE FOUNDATION
    • AUSSTELLUNGSARCHIV
  • EVENTS
  • AKTUELLES
    • KOMMUNALES GESAMTKONZEPT FÜR KULTURELLE BILDUNG
    • SOUNDS ACROSS BORDERS
  • SPECIALS
    • „RAP IST …“ – DER RAP-WORKSHOP MIT DENNIS BUSS
    • KULTURRUCKSACKPROJEKT 13. APRIL 2023
    • MUSIK UND POLITIK
    • DIGITALE FÜHRUNGEN
    • EDDIE VAN HALEN - DIGITALER RUNDGANG
    • KINDERGEBURTSTAG
    • QUIZZEND DURCHS MUSEUM
    • HEIRATEN IM MUSEUM
    • FÜHRUNG 60-PLUS
    • TANZ IN DER TURBINE
    • PANIKHISTORISCHER RUNDGANG
  • FORSCHUNG
    • ARCHIVNETZWERK POP
    • NETZWERK JÜDISCHE POP- UND UNTERHALTUNGSMUSIK
    • FORSCHUNGSPROJEKT – MUSIKOBJEKT DER POPULÄREN KULTUR
  • PRESSE
  • SHOP
  • INFO
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • EINTRITT
    • ANFAHRT
    • KONTAKT
    • FREUNDESKREIS
  • MUSEUM
    • DAUERAUSSTELLUNG
    • SONDERAUSSTELLUNG GRENZENLOSES TANZVERGNÜGEN
    • SONDERAUSSTELLUNG D.I.S.C.O.
    • CAN-STUDIO
    • GREENBOX
    • GOOGLE ARTS & CULTURE
    • CAFE BACKSTAGE
    • PUBLIKATIONEN
    • L’UNIQUE FOUNDATION
    • AUSSTELLUNGSARCHIV
  • EVENTS
  • AKTUELLES
    • KOMMUNALES GESAMTKONZEPT FÜR KULTURELLE BILDUNG
    • SOUNDS ACROSS BORDERS
  • SPECIALS
    • „RAP IST …“ – DER RAP-WORKSHOP MIT DENNIS BUSS
    • KULTURRUCKSACKPROJEKT 13. APRIL 2023
    • MUSIK UND POLITIK
    • DIGITALE FÜHRUNGEN
    • EDDIE VAN HALEN - DIGITALER RUNDGANG
    • KINDERGEBURTSTAG
    • QUIZZEND DURCHS MUSEUM
    • HEIRATEN IM MUSEUM
    • FÜHRUNG 60-PLUS
    • TANZ IN DER TURBINE
    • PANIKHISTORISCHER RUNDGANG
  • FORSCHUNG
    • ARCHIVNETZWERK POP
    • NETZWERK JÜDISCHE POP- UND UNTERHALTUNGSMUSIK
    • FORSCHUNGSPROJEKT – MUSIKOBJEKT DER POPULÄREN KULTUR
  • PRESSE
  • SHOP

MIT MUSIK IN DIE EIGENE VERGANGENHEIT REISEN

Das rock’n’popmuseum bietet Führungen für alle Musikfreunde 60plus an.

Eine Zeitreise durch die Musikgeschichte, die schnell auch zur eigenen Vergangenheit führt – das bietet das rock’n’popmuseum regelmäßig Musikfreunden aus der Generation 60plus. Die Führungen finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats um 14.30 Uhr statt.

Ein paar Töne erklingen und da ist er wieder, der Gänsehautmoment, wie damals beim ersten Kuss, dem ersten Liebeskummer oder einem grandiosen Konzert. Vermutlich jeder hat solche Erinnerungen, die eng mit bestimmten Musikstücken und Bands verwoben sind. Besonders aber die Generation 60plus wird hiervon reichlich im Gepäck haben. Eine spezielle Führung widmet sich jetzt ihrer Erfahrungswelt. Elvis, die Beatles, Pink Floyd, Rebellen, Hippies, Rocker, Punker, Bürgerrechtler – sie alle tauchen auf bei der Reise durch die Musikwelt im rock’n’popmuseum. Dabei kommen sie den Besuchern beeindruckend nah durch Videos, Interviews, persönliche Exponate und Bilder – das alles möglich gemacht durch modernste Technik. Die Reise durch die Musikgeschichte wird so zur Reise in die eigene Vergangenheit und durch die eigenen Erinnerungen. Nach der Tour durch die Ausstellung sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, ihre Eindrücke bei Kaffee und Kuchen miteinander zu teilen.

Die Kosten für die Führung betragen 14,50 Euro und beinhalten den Eintritt, die Führung sowie Kaffee und Kuchen. Beginn ist um 14:30 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte erwerben Sie im Vorfeld ein Ticket. Entweder online oder direkt im rock'n'popmuseum.

Begrenztes Ticketkontingent. Änderungen vorbehalten.

TICKETS

Udo-Lindenberg-Platz 1
48599 Gronau

Tel.: 0049 2562 8148-0
Fax: 0049 2​562 8148-20
info@rock-popmuseum.de

Besucherinfo

Öffnungszeiten
Eintritt
Tickets
Anfahrt
Kontakt

Das rock'n'popmuseum verfügt über einen Fahrstuhl, ein Behinderten-WC und stabile Rollstuhl-Rampen, ist also barrierefrei.
 
Hunde sind bei uns im Museum leider nicht gestattet.

Aktuelles

Events

WhatsApp Service der Tourist-Info
Sie haben noch Fragen? 

Schreiben Sie uns über WhatsApp!
Täglich von 8-20 Uhr
unter 0049 151 2960 3404.

ÜBER UNS

Publikationen
Presse
Freundeskreis

Impressum
Datenschutz

UNTERSTÜTZT UNS

© 2003 - 2022 rock'n'popmuseum Gronau

Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.  Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

AKZEPTIEREN