Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.  Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

AKZEPTIEREN
  • HOME
  • INFO
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • EINTRITT
    • ANFAHRT
    • KONTAKT
    • FREUNDESKREIS
  • MUSEUM
    • DAUERAUSSTELLUNG
    • LUDWIG LEBT! - AUSSTELLUNG
    • EDDIE VAN HALEN - AUSSTELLUNG
    • CAN-STUDIO
    • GREENBOX
    • GOOGLE ARTS & CULTURE
    • CAFE BACKSTAGE
    • PUBLIKATIONEN
  • EVENTS
  • SPECIALS
    • DIGITALE FÜHRUNGEN
    • KINDERGEBURTSTAG
    • HEIRATEN IM MUSEUM
    • POP UP PLATT
    • FÜHRUNG 60-PLUS
    • PANIKHISTORISCHER RUNDGANG
  • FORSCHUNG
    • ZU ABRAHAM INS LILIENFELD
    • FORSCHUNGSPROJEKT
    • AUFRUF FORSCHUNGSPROJEKT
    • ARCHIVNETZWERK POP
  • PRESSE
  • TICKETS
  • HOME
  • INFO
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • EINTRITT
    • ANFAHRT
    • KONTAKT
    • FREUNDESKREIS
  • MUSEUM
    • DAUERAUSSTELLUNG
    • LUDWIG LEBT! - AUSSTELLUNG
    • EDDIE VAN HALEN - AUSSTELLUNG
    • CAN-STUDIO
    • GREENBOX
    • GOOGLE ARTS & CULTURE
    • CAFE BACKSTAGE
    • PUBLIKATIONEN
  • EVENTS
  • SPECIALS
    • DIGITALE FÜHRUNGEN
    • KINDERGEBURTSTAG
    • HEIRATEN IM MUSEUM
    • POP UP PLATT
    • FÜHRUNG 60-PLUS
    • PANIKHISTORISCHER RUNDGANG
  • FORSCHUNG
    • ZU ABRAHAM INS LILIENFELD
    • FORSCHUNGSPROJEKT
    • AUFRUF FORSCHUNGSPROJEKT
    • ARCHIVNETZWERK POP
  • PRESSE
  • TICKETS

LUDWIG LEBT!
BEETHOVEN IM POP

Sonderausstellung
vom 25.04. - 03.10.2021

Schon zu seinen Lebzeiten ist dieser Mann ein Star. Und die Lust an Ludwig ist seitdem nicht abgerissen. E.T.A. Hoffmann, Richard Wagner und Thomas Mann beschäftigen sich mit Ludwig van Beethoven und seinem Werk, aber eben auch Chuck Berry, Stanley Kubrick und der Rapper Nas. Im Pop explodiert der Mythos Beethoven und eröffnet schließlich einen ganz eigenen Beethoven-Referenzraum in Musik, Film, Comic, Literatur und Pop-Art aus vielen Teilen der Welt, der so umfassend noch nie aufgearbeitet wurde.

Die Beethoven schon zeitgenössisch begleitenden Fragen nach Gewalt und Pathos, nach Genie und Männlichkeit, nach der Rolle, die Beethoven für nationale und internationale Interessen einnimmt, sind heute wohl dringlicher denn je. Die Ausstellung Ludwig lebt! beleuchtet anlässlich des 250. Geburtstages des Komponisten offensichtliche und überraschende Spuren von Beethoven im Pop, angefangen mit Ludwigs 5. Sinfonie, die mit der Voyager Raumsonde auf unendliche Mission in den Weltraum geschickt wurde. Ludwig lebt zeigt Beethovens Spuren bei Bands wie The Beatles, Accept, Electric Light Orchestra, Die Toten Hosen und Künstler/innen wie Helge Schneider oder Judith Holofernes, in Filmen wie A Clockwork Orange und Elephant oder Inglorious Basterds, sowie in Comics wie den Peanuts und Goofy.

Die Sonderausstellung des rock’n’popmuseums wird kuratiert von einem bundesweiten Expertenteam. Ein wissenschaftlicher Ausstellungskatalog ergänzt das Ausstellungsthema. Von einem geplanten, ebenso ausgiebigem Rahmenprogramm mit Familienkonzerten, Workshops und Sonderführungen, musste aufgrund der aktuellen Situation leider abgesehen werden  

WEITERE INFOS

Udo-Lindenberg-Platz 1
48599 Gronau

Tel.: 0049 2562 8148-0
Fax: 0049 2​562 8148-20
info@rock-popmuseum.de

Besucherinfo

Öffnungszeiten
Eintritt
Tickets
Anfahrt
Kontakt

Das rock'n'popmuseum verfügt über einen Fahrstuhl, ein Behinderten-WC und stabile Rollstuhl-Rampen, ist also barrierefrei.

Hunde sind bei uns im Museum leider nicht gestattet.

Aktuelles

Events

WhatsApp Service der Tourist-Info
Sie haben noch Fragen?

Schreiben Sie uns über WhatsApp!
Täglich von 8-20 Uhr
unter 0049 151 2960 3404.

ÜBER UNS

Publikationen
Presse
Freundeskreis

Impressum
Datenschutz

© 2003 - 2021 rock'n'popmuseum Gronau