Die Eddie van Halen-Ausstellung kommt zurück!
Nachdem die Sonderausstellung rund um Eddie van Halen auf Grund des Lockdowns nicht weiter gezeigt werden konnte, wird die Ausstellung voraussichtlich im Herbst dieses Jahrs wiederholt.
Bis dahin besteht weiterhin die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck der Sonderausstellung in unserem digitalen Rundgang zu machen.
Mit der Sonderausstellung stellt das rock´n´popmuseum in Zusammenarbeit mit „The Rock Collection“ (by Felix Lethmate) einen der letzten großen Saiteninstrumentalisten vor. Anlass zur Ausstellung war zunächst der 65. Geburtstag des gebürtigen Niederländers, sondern auch die bedauerliche Entwicklung, dass das „Musikerhandwerk“ in seiner Bedeutung immer mehr an Boden verliert. Die traurige Nachricht des Todes Eddie van Halens am 6. Oktober 2020 lässt die Ausstellungsmacher betroffen zurück, bekräftigt aber das Ansinnen, den Ausnahmemusiker mit dieser Sonderausstellung ein weiteres Mal besonders zu würdigen und seine vielfältigen Talente in Erinnerung zu behalten.
Eddie van Halen – zurecht zählt er zu den bedeutendsten E-Gitarristen aller Zeiten. 1978 verblüfft er mit dem Instrumental-Song Eruption die staunende Fachwelt. Sie feiert ihn als neuen Stern am Himmel der Gitarrengötter. Trotz aller Lorbeeren bleibt Eddie van Halen getrieben, immer auf der Suche nach dem besten Sound. Er schraubt und lötet, kreiert neue Gitarren, Pickups und Verstärker. Mit seiner Band feiert er Triumphe, räumt die Charts ab, füllt die größten Stadien. Der niederländische Gitarrist, Keyboarder und musikalische Kopf der Band „Van Halen“, wird in Fachkreisen als „The Last Guitar God“ bezeichnet und begeistert bis heute mit seiner einzigartigen Gitarrenspieltechnik.
Als namengebendes Mitglied der Band verzeichnete Eddie van Halen 1984 mit dem Titel „Jump“ den ersten Chartbreaker, der bis heute auf keiner guten Party fehlen darf. Die Faszination und der Erfolg des Titels speist sich aus der stimmigen Verbindung zweier dominanter popmusikalischer Strömungen, gitarrenorientiertem Hard-Rock und Synthi-Pop.
Die Ausstellung wird aus fünf Themenwelten bestehen, die das Leben und die Werke der Rocklegende in einer ganz besonderen Atmosphäre präsentieren. Besondere Exponate, Konzertmitschnitte und private Backstageaufnahmen sind nur ein paar Highlights der 220 qm großen Ausstellung. Neben Eddies Leben, seinen Werken und seiner Band „Van Halen“ wird auch die einzigartige Gitarren- und Verstärkertechnik thematisiert. Denn das Ausstellungsprojekt versteht sich nicht nur als wehmütige Reminiszenz. Sie soll die Besucher dazu animieren, sich wieder der Gitarre zu erinnern, sie neu schätzen zu lernen.